Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer

Eltako Sensorrelais LRW12D-UC

63,60
inkl. MwSt. + Versand ab 5,95 €
paketversandfähiger Artikel
Menge:
Digital einstellbares Sensorrelais LRW12D-UC. Licht-Dämmerungs-Regen-Wind-Sensorrelais, 4 OptoMOS-Halbleiterausgänge 50mA/8..230V UC. Stand-by-Verlust nur 0,05 - 0,5 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheiten = 18mm breit, 58mm tief. Versorgungsspannung 8..230V UC. Das Sensorrelais LRW12D wertet die Signale des Lichtsensors LS, des Regensensors RS und des Windsensors WS aus und erteilt je nach Einstellung über das Display auf der Frontseite entsprechende Steuerbefehle an die nachgeschalteten Aktoren EGS12Z oder EGS12Z2. Die OptoMOS-Halbleiterausgänge schalten die an der Universalspannungs-Eingangsklemme +B1 anliegende Spannung. An ein Sensorrelais LRW12D können je ein Lichtsensor LS, Regensensor RS und Windsensor WS angeschlossen werden. Von jedem Sensor jedoch nur einer. An einen Windsensor WS können jedoch mehrere LRW12D zur Ansteuerung unterschiedlicher Windgeschwindigkeiten angeschlossen werden. Die LRW12D müssen dann am selben Potenzial +B1/-A2 angeschlossen werden. Sobald die Versorgungsspannung UC (8-253V AC oder 10-230V DC) an B1/A2 anliegt, kann das LRW12D eingestellt werden: Zunächst wird in Feld 1 LS oder DSR gezeigt und in Feld 3 eventuell geschlossene Ausgänge 2, 3, 4 und 5. LS zeigt an, dass das LRW12D als Licht-Sensorrelais eingestellt ist (Werkseinstellung) und DSR, dass es als Dämmerungsrelais eingestellt ist. In beiden Einstellungen werden auch die Signale eventuell angeschlossener Regen- und Windsensoren ausgewertet. Ein Lichtsensor muss dazu nicht angeschlossen sein. In Feld 2 werden wechselnde Ereignisse dargestellt: s = Helligkeitswert überschritten (Sonne), m = Helligkeitswert unterschritten (Mond). Läuft eine Rückfallverzögerung, blinkt der betroffene Ausgang in Feld 3. Mit den versenkten Tasten MODE und SET wird die Funktion ausgewählt, für welche Werte verändert werden sollen: LS = Lichtsensor, WS = Windsensor, RS = Regensensor, DSR = Dämmerungsrelais, TST = Test und OFF = aus- bzw. einschalten aller Funktionen. Unterfunktionen bei LS = Lichtsensor: Aktuellen Lichtsensor-Messwert LSM in klux anzeigen. Bei LSS die Helligkeit von 3 bis 60klux einstellen, welche bei Überschreitung sofort das Sonnensignal als 2-Sekunden-Impuls an Ausgang 2 auslöst. Bei LSD die Helligkeit von 1 bis 40klux einstellen, welche bei Unterschreitung nach der einstellbaren Verzögerungszeit das Dämmerungssignal als 2-Sekunden-Impuls an Ausgang 3 auslöst. Unterfunktionen bei WS = Windsensor: Aktuellen Windsensor-Messwert WSM in m/s anzeigen. Bei WSS die Windgeschwindigkeit von 2 bis 20m/s einstellen, welche bei Überschreitung das Windsignal sofort durch Schließen von Ausgang 5 auslöst. Sinkt die Windgeschwindigkeit wieder unter den eingestellten Wert, wird der Ausgang nach der einstellbaren Verzögerungszeit freigegeben. Liegt in diesem Moment das Sonnensignal an, wird ein 2-Sekunden-Impuls an Ausgang 2 ausgelöst. Unterfunktionen bei RS = Regensensor: Bei Regen wird der Ausgang 4 geschlossen. Nach dem Abtrocknen der Sensorfläche, unterstützt von der Heizung, öffnet der Ausgang 4 nach Ablauf der einstellbaren Verzögerungszeit. Liegt in diesem Moment das Sonnensignal an, wird ein 2-Sekunden-Impuls an Ausgang 2 ausgelöst. Unterfunktionen bei DSR = Dämmerungs-Sensorrelais: Bei DSD Einstellung der Helligkeit von 20 bis 800 lux, welche bei Unterschreitung sofort den Ausgang 3 schließt. Die Hysterese stellt sich automatisch 2 Stufen höher ein. Bei DSS Einstellung der Helligkeit von 160 bis 2000 lux, welche bei Überschreitung nach der einstellbaren Verzögerungszeit den Ausgang 3 öffnet. Die Hysterese stellt sich automatisch 2 Stufen niedriger ein. In der Funktion TST werden die OptoMos-Ausgänge 2, 3, 4 und 5 zum Testen nacheinander geschlossen und in der Funktion OFF wird das LRW12D aus- oder eingeschaltet. Nach der Einstellung der gewünschten Werte kann verriegelt werden. Lichtwechsel-Ausgleich: Ständiger Wechsel von Sonne und Regenwolken hätte das nervöse Schließen und Öffnen von Beschattung

Montageart=DIN-Schiene
Funktion=Sensormodul
Zentralfunktion AUS=nein
Gruppenschalter=nein
Panikfunktion=nein
Anwesenheitssimulation=ja
Treppenlicht und Vorwarnung=nein
Rollladen-/Sonnenschutzsteuerung, Anzahl der Kanäle=3
Wochenprogramm=nein
Astroprogramm=nein
Windsensor=4..16 m/s
Regensensor=nein
Helligkeitssensor=1000..60000 lx
Dämmerungssensor=1000..60000 lx
Anzahl der Kanäle=3
Kontaktart=Schließer
Steuerspannung 1=8..230 V
Steuerspannungsart 1=AC/DC
Steuerspannung 2=10..230 V
Steuerspannungsart 2=DC
Bemessungsstrom=0,05 A
Bemessungsspannung=8..230 V
Breite in Teilungseinheiten=1
Breite=1 mm
Tiefe=58 mm



Details
EAN4010312206553
Versandkosten

Bitte beachten Sie, dass die Standardlieferung von nicht paketversandfähigen Artikeln per Spedition bis an die Haustür erfolgt, sofern diese ebenerdig auf einem befestigten Weg erreichbar ist. Andernfalls erfolgt die Lieferung bis Bordsteinkante. Ein Trageservice bis an die Verwendungsstelle, sowie Anschluss- und Montageleistungen, sind gegen Aufpreis für die meisten Artikel direkt im Bestellprozess buchbar. Mehr Informationen zu den möglichen Zusatzleistungen finden Sie hier.

Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.

Für die Lieferung auf deutsche Inseln und Halligen (Postleitzahlen 26465, 26474, 26486, 26548, 26571, 26579, 26757, 27498, 18565, 25980, 25992, 25996, 25997, 25999, 25938, 25946, 25849, 25859, 25863 und 25869) fällt ein Inselzuschlag in Höhe von 49,- Euro an. Dieser wird automatisch im Bestellprozess dem Warenkorb hinzugefügt.

Information zur Berechnung des Liefertermins:
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am zweiten Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Beachten Sie bitte auch, dass die Einzelversandkosten bei Bestellung von mehreren Geräten aufsummiert werden. Die endgültige Summe wird Ihnen auch im Laufe des Bestellprozesses angezeigt.


weitere Informationen hier...


Kundenbewertungen

Derzeit sind leider noch keine Bewertungen vorhanden.
Bewertung verfassen